Arc-M-301-101 Studienprogrammübergreifendes Projekt A+I

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Karsten Schlesier; Lennard Thier

Veranstaltungsart: Vorlesung, Projekt

Orga-Einheit: Architektur

Anzeige im Stundenplan: Arc: IP

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 4

Standort: Hamburg

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Anzahl Teilnehmer:innen: - | 30

Leistungsnachweis:

Beschreibung:
DAS KULTIVIERTE HAUS
Bauen im biologischen Kreislauf
Dass das Bauen weitreichende ökologische Konsequenzen hat, ist allgemein bekannt. Problematisch ist neben dem hohen Energieverbrauch auch die Verwendung von Verbundmaterialien, die hinsichtlich ihrer Kreislauffähigkeit kritisch zu beurteilen sind. Ebenso ist der Einsatz mineralischer Materialien wie Beton oder Kalksandstein in Puncto Ressourceneffektivität suboptimal. Es ist daher dringend notwendig, Ressourcen, die einmal der Erde entnommen wurden, wieder und wieder zu verwenden und sie ohne Qualitätsverlust im sogenannten technischen Kreislauf zu halten.
Doch wie verhält es sich mit dem biologischen Kreislauf beim Bauen? Können Holzprodukte und die zwischenzeitlich vielfach verwendete Massivholzbauweise unsere Ressourcenprobleme im Angesicht des Klimawandels nachhaltig lösen?
Im interdisziplinären Projekt (A + I) DAS KULTIVIERTE HAUS möchten wir uns im Wintersemester 2022/23 mit alternativen biologischen Materialien beschäftigen und deren Möglichkeiten für einen Einsatz im Bauen überprüfen. Betrachtet werden Baustoffe, die sich, ähnlich wie in der Landwirtschaft, in Zyklen immer wieder ernten lassen. Als mögliche Kandidaten stehen dabei neben Stroh und Kork auch pilzbasiertes Myzel und Algen auf der Liste. Wir beleuchten die Aspekte der Herkunft, des Anbaus, der Verwendung und der Verarbeitungsmöglichkeit. Wir betrachten die technischen Eigenschaften und entwickeln Ideen, wie diese Materialien als Produkt oder Komponente im Bauen eingesetzt werden können. Die Materialien dürfen dabei nicht derart verändert werden, dass sie den biologischen Kreislauf verlassen – das heißt, am Ende ihrer Lebensspanne muss immer eine biologische Verwertung (Kompostieren) möglich sein.
Weiterhin beschäftigen wir uns mit folgenden Fragestellungen: Lassen sich aus den betrachteten Materialien auch tragende Baukomponenten erstellen? Welche architektonischen Typologien lassen sich als modulare Bauweise daraus entwickeln? Wie sieht der Entwurf eines solchen Gebäudes aus? Gemeinsam finden wir Antworten auf diese Fragen. Unsere Aufgaben sind dabei sowohl ingenieurtechnisch als auch gestalterisch. Wir arbeiten in weiten Strecken experimentell und „hands-on“. Das Projekt wird begleitet von Inputvorlesungen, praktischen Workshops, Laborsessions und wird eine kompakte Bauphase umfassen. Es wird in interdisziplinären Gruppen aus Architekt:Innen und Ingenieur:Innen gearbeitet. Eine offene Haltung gegenüber dem Experimentieren mit herausfordernden Materialien wird ebenso erwartet wie eine hohe Bereitschaft der unabhängigen Organisation im Team.
Ziel des Projekts ist es, das Potenzial zu demonstrieren, das im kreislaufgerechten Bauen auf der Basis bisher alternativer, biologischer Materialien ruht. Dies erfolgt darstellerisch anhand der ausgearbeiteten Entwürfe (Visionen) und wird durch funktionale Modelle sowie durch gebaute Details und Komponenten im Maßstab 1 : 1 ergänzt (Demonstratoren). Die Ergebnisse sollen in einer Ausstellung auf dem Architektursommer 2023 gezeigt werden.

Kontakt:
karsten.schlesier@hcu-hamburg.de, lennard.thier@hcu-hamburg.de

Module:
Projekte

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 20. Okt. 2022 14:15 17:45 HVP-3.008 / Seminarraum VI (gr.) Prof. Karsten Schlesier; Lennard Thier
2 Do, 27. Okt. 2022 14:15 17:45 HVP-3.008 / Seminarraum VI (gr.) Prof. Karsten Schlesier; Lennard Thier
3 Do, 3. Nov. 2022 14:15 17:45 HVP-3.008 / Seminarraum VI (gr.) Prof. Karsten Schlesier; Lennard Thier
4 Do, 10. Nov. 2022 14:15 17:45 HVP-3.008 / Seminarraum VI (gr.) Prof. Karsten Schlesier; Lennard Thier
5 Do, 17. Nov. 2022 14:15 17:45 HVP-3.008 / Seminarraum VI (gr.) Prof. Karsten Schlesier; Lennard Thier
6 Do, 24. Nov. 2022 14:15 17:45 HVP-3.008 / Seminarraum VI (gr.) Prof. Karsten Schlesier; Lennard Thier
7 Do, 1. Dez. 2022 14:15 17:45 HVP-3.008 / Seminarraum VI (gr.) Prof. Karsten Schlesier; Lennard Thier
8 Do, 8. Dez. 2022 14:15 17:45 HVP-3.008 / Seminarraum VI (gr.) Prof. Karsten Schlesier; Lennard Thier
9 Do, 15. Dez. 2022 14:15 17:45 HVP-3.008 / Seminarraum VI (gr.) Prof. Karsten Schlesier; Lennard Thier
10 Do, 22. Dez. 2022 14:15 17:45 HVP-3.008 / Seminarraum VI (gr.) Prof. Karsten Schlesier; Lennard Thier
11 Do, 12. Jan. 2023 14:15 17:45 HVP-3.008 / Seminarraum VI (gr.) Prof. Karsten Schlesier; Lennard Thier
12 Do, 19. Jan. 2023 14:15 17:45 HVP-3.008 / Seminarraum VI (gr.) Prof. Karsten Schlesier; Lennard Thier
13 Do, 26. Jan. 2023 14:15 17:45 HVP-3.008 / Seminarraum VI (gr.) Prof. Karsten Schlesier; Lennard Thier
14 Do, 2. Feb. 2023 14:15 17:45 HVP-3.008 / Seminarraum VI (gr.) Prof. Karsten Schlesier; Lennard Thier
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Karsten Schlesier
Lennard Thier