SP-B-401-103 P2-(Wo) anders wohnen? – Hamburg, Wohnen und die Große Transformation. Strategien für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung im Stadtumland

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling; Charlotte Marie Muhl

Veranstaltungsart: Projekt

Orga-Einheit: Stadtplanung

Anzeige im Stundenplan: SP: P2

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 4

Standort: Hamburg

Unterrichtssprache: Englisch

Min. | Max. Anzahl Teilnehmer:innen: - | 12

Anmeldegruppe: P2-Projekt

Leistungsnachweis:

Zusätzliche Informationen zu Terminen:
Bis auf Weiteres findet diese Veranstaltung ausschließlich digital statt (s.u. Sonstige Informationen). Sollte es die Situation zulassen, wird evtl. eine geblockte Präsenzphase im August/September stattfinden.

Beschreibung:
(Wo) anders wohnen? – Hamburg, Wohnen und die Große Transformation. Strategien für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung im Stadtumland

Ausgangslage

Das Thema Wohnen ist in der Metropolregion Hamburg ein Dauerbrenner. Insbesondere im Kern der Metropolregion wächst die Bevölkerung, die Fläche wird knapper und die Kosten für das Wohnen steigen. Im zweiten Ring der Metropolregion jedoch steigt der Leerstand, teilweise aufgrund von heute nicht mehr attraktivem Wohnraumbestand und schlechter Erreichbarkeit. Gleichzeitig wächst aber in vielen schrumpfenden Gemeinden die Flächeninanspruchnahme. Die damit einhergehende Fragmentierung der Siedlungsstrukturen führt zu mehr Mobilität (und damit dem Bedarf eines privaten Pkw) und Staus sowie Probleme bei der Erbringung von Leistungen der Daseinsvorsorge.
Ziele der Metropolregion Hamburg sind, ausreichend bezahlbaren und attraktiven Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten zu ermöglichen und angemessene Wohnformen für verschiedene Lebenssituationen zu schaffen. Die Abstimmung der Wohnraumpolitik und Siedlungsentwicklung stellt jedoch aufgrund der verschiedenen Planungs- und Verwaltungssysteme der Länder und der spezifischen organisatorischen Regelungen und Rahmenbedingungen eine Herausforderung dar.
In einer von der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, 2019) durchgeführten Studie zur Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der Metropolregion Hamburg wurden die Probleme im Wohnungsmarkt als eine der Kernherausforderungen in der Region identifiziert. Notwendig sei, mehr bezahlbaren Wohnraum bereitzustellen sowie die Erreichbarkeit und Infrastruktur in der Region zu verbessern.
Gleichzeitig fordert der WBGU (Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen, 2011 und 2016) u.a. aufgrund des fortschreitenden Klimawandels die ‚Große Transformation‘ und eine kritische Betrachtung des (u.a. von der OECD unterstützten) Wachstumsparadigmas. Da Wohngebäude und Infrastrukturen langfristig errichtet sind und aufgrund kleinteiliger Besitzstrukturen auf städtischer, aber insbesondere auf regionaler Ebene, viele Akteure gemeinsam handeln müssen, stellt der Wohnungsmarkt für die ‚Große Transformation‘ ein anspruchsvolles Handlungsfeld dar.

Ziel des Projekts

Das P2-Projekt arbeitet in einem Tortenstück-Ausschnitt der Metropolregion Hamburg (z.B. Hamburg, Pinneberg, Steinburg, Dithmarschen/ Hamburg, Harburg, Lüneburg, Uelzen/ Hamburg, Harburg, Stade, Cuxhaven). Dort erfasst und bewertet die Projektgruppe bestehenden Wohnraum, Siedlungsflächenreserven in bestehenden Plänen sowie die erwartete Bevölkerungsentwicklung. In Gesprächen mit lokalen und regionalen Akteuren arbeitet das Projekt Herausforderungen und Ziele der Gemeinden, Landkreise oder Teilregionen herausarbeiten, um abgestimmte Lösungen für den Gesamtraum zu entwickeln. Dazu gehören auch neue Wohntrends und innovative Wohnmodelle aus anderen Städten und Ländern: Wie wollen wir in 20 oder 30 Jahren wohnen und leben?. Die Lösungen sollen Modelle und Ideen für einen ortsangepassten und –übergreifenden Ansatz für Siedlungsentwicklung und Wohnungsbau beinhalten, der die verschiedenen Wachstumsmuster innerhalb der untersuchten Teilregion berücksichtigt. Die Ergebnisse sollen der ‚Großen Transformation‘ zuträglich sein, indem u.a. den Auswirkungen der Siedlungsflächenentwicklung auf Naturräume, Wirtschaft und Mobilität Rechnung getragen wird. Die Studierenden werden ermutigt, radikale Szenarien durchzuspielen und diese als Grundlage für alternative, wegweisende Ansätze und Diskussionen zu nutzen.
Als Referenzregionen können beispielsweise die Metropolregionen München, Stuttgart und Frankfurt herangezogen werden. Aus den Ergebnissen kann die Projektgruppe außerdem Vorschläge zur Weiterentwicklung der Regionalplanung in der Metropolregion Hamburg ableiten.
Wir arbeiten zusammen mit der Metropolregion Hamburg, der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg, dem Tortenstück-Landkreis sowie NGOs wie BUND und NABU.

Literatur

- OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ) (2019): OECD-Berichte zur Regionalentwicklung: Metropolregion Hamburg, Deutschland 2019.
- WBGU (Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen) (2016): Hauptgutachten. Der Umzug der Menschheit: Die transformative Kraft der Städte. WBGU, Berlin.
- WBGU (Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen) (2011): Welt im Wandel. Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation. WBGU, Berlin.

Kontakt:
charlotte.muhl@hcu-hamburg.de

Module:
SP-B-Mod-401, SP_B0401

Sonstige Information:
Informationen zum Ablauf des Projektes als digitales Format erhalten Sie von den jeweiligen Lehrenden zu Beginn der Veranstaltung. Die hier beschriebenen Inhalte können bei Bedarf abweichen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 24. Apr. 2020 10:15 17:45 Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling; Charlotte Marie Muhl
2 Fr, 8. Mai 2020 10:15 17:45 Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling; Charlotte Marie Muhl
3 Fr, 15. Mai 2020 10:15 17:45 Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling; Charlotte Marie Muhl
4 Fr, 22. Mai 2020 10:15 17:45 Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling; Charlotte Marie Muhl
5 Fr, 29. Mai 2020 10:15 17:45 Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling; Charlotte Marie Muhl
6 Fr, 12. Jun. 2020 10:15 17:45 Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling; Charlotte Marie Muhl
7 Fr, 19. Jun. 2020 10:15 17:45 Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling; Charlotte Marie Muhl
8 Fr, 26. Jun. 2020 10:15 17:45 Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling; Charlotte Marie Muhl
9 Fr, 3. Jul. 2020 10:15 17:45 Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling; Charlotte Marie Muhl
10 Fr, 10. Jul. 2020 10:15 17:45 Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling; Charlotte Marie Muhl
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Lehrende
Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling
Charlotte Marie Muhl