Arc-M-402-105 CNC-Modellbau

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Tom Kniephoff; Ralf Mallmann

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: Architektur

Anzeige im Stundenplan: Arc: Wahlfach

Anrechenbar für: Wahlmodul, Arc-M09-0307 Wahl-Module, Arc-M09-0306 Wahlpflicht-Module

Semesterwochenstunden: 2

Standort: Hamburg

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Anzahl Teilnehmer:innen: - | 15

Leistungsnachweis:
Individuelle Prüfungsleistung - 2,5 CP

Beschreibung:
Beim Vergleich von Serienprodukten und Unikaten können sich die Anforderungen hinsichtlich
Gestaltung, Planung und Fertigung erheblich von einander unterscheiden.
Der Gedanke der Serienfertigung wirkt sich dabei insofern positiv aus, als dass sich bei Entwurf
und Planung meist automatisch eine Reduzierung auf das Wesentliche und dadurch oft ein
zeitloses Design einstellt.
Seminarziel ist, den Entwurf der Leuchte – unter Berücksichtigung einer cnc-gerechten
Serienfertigung - effizient zu entwickeln und einen funktionierenden Prototypen zu bauen.
Bei der Fertigung stehen die CNC-Fräse sowie der 3D-Drucker der Werkstatt im Mittelpunkt.
Um diese Technologien sinnvoll einsetzen zu können, werden die entsprechenden
Zeichnungsparameter erläutert und die notwendigen Kenntnisse vermittelt.
Durch die eigenständige Fertigung kann die Planungsqualität unmittelbar überprüft werden.
Sämtliche Materialkosten werden von den teilnehmenden Studierenden getragen.
Zur Elektrifizierung der Leuchte verwenden sie vorgefertigte Elektro-Systeme ( fertige
Verkabelung und Anschluss der Leuchtmittel ), die zeitgemäß und energieeffizient sind.
Eigene Elektroarbeiten sind nicht erlaubt, außer im Niederspannungsbereich.
Insgesamt ist die DIN EN 60598 insbesondere Abschnitt 4 "Aufbau" zu beachten.

Leistung: Entwurf d. Leuchte, Arbeitsmodelle, Fertigungsplanung, Prototyp 1:1, Präsentation
Workload: 2,5 CP
schriftliche Abgabe: Pdf im DIN A4-quer-Format mit Text, Skizzen, Zeichnungen, Fotos
Abschlusspräsentation: im Juli 2017, mit Vortrag, Plänen, Arbeitsmodellen und Prototyp.
Achtung ! Wer angemeldet ist und das Seminar abbricht, muss mit 5,0 benotet werden

Kontakt:
ralf.mallmann@hcu-hamburg.de

Module:
Wahlfach

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 9. Apr. 2018 10:15 11:45 Modellbauwerkstatt Tom Kniephoff; Ralf Mallmann
2 Mo, 16. Apr. 2018 10:15 11:45 Modellbauwerkstatt Tom Kniephoff; Ralf Mallmann
3 Mo, 23. Apr. 2018 10:15 11:45 Modellbauwerkstatt Tom Kniephoff; Ralf Mallmann
4 Mo, 30. Apr. 2018 10:15 11:45 Modellbauwerkstatt Tom Kniephoff; Ralf Mallmann
5 Mo, 7. Mai 2018 10:15 11:45 Modellbauwerkstatt Tom Kniephoff; Ralf Mallmann
6 Mo, 14. Mai 2018 10:15 11:45 Modellbauwerkstatt Tom Kniephoff; Ralf Mallmann
7 Mo, 28. Mai 2018 10:15 11:45 Modellbauwerkstatt Tom Kniephoff; Ralf Mallmann
8 Mo, 4. Jun. 2018 10:15 11:45 Modellbauwerkstatt Tom Kniephoff; Ralf Mallmann
9 Mo, 11. Jun. 2018 10:15 11:45 Modellbauwerkstatt Tom Kniephoff; Ralf Mallmann
10 Mo, 18. Jun. 2018 10:15 11:45 Modellbauwerkstatt Tom Kniephoff; Ralf Mallmann
11 Mo, 25. Jun. 2018 10:15 11:45 Modellbauwerkstatt Tom Kniephoff; Ralf Mallmann
12 Mo, 2. Jul. 2018 10:15 11:45 Modellbauwerkstatt Tom Kniephoff; Ralf Mallmann
13 Mo, 9. Jul. 2018 10:15 11:45 Modellbauwerkstatt Tom Kniephoff; Ralf Mallmann
14 Mo, 16. Jul. 2018 10:15 11:45 Modellbauwerkstatt Tom Kniephoff; Ralf Mallmann
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Individuelle Prüfungsleistung - 2,5 CP Mo, 25. Jun. 2018 23:59-24:00 N.N. Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Ralf Mallmann
Tom Kniephoff