Arc-M-301-101 Interdisziplinäres Projekt: Transatlantische Kooperation HCU - IIT Illinois Institute of Technology/ College of Architecture Urban Waters | design studio 1

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Uwe Brost; Giacomo Calandra di Roccolino; Prof. Paolo Fusi; Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling; Alexandra Schmitz; Prof. Klaus Sill

Veranstaltungsart: Vorlesung, Projekt

Orga-Einheit: Architektur

Anzeige im Stundenplan: Arc: IP

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 4

Standort: Hamburg

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Anzahl Teilnehmer:innen: - | 30

Leistungsnachweis:
Semesterarbeit und Präsentation - 10 CP

Beschreibung:
Urban Waters | design studio 1 findet als Kooperationsprojekt in den Masterstudiengängen Architektur und Stadtplanung der HafenCity-Universität Hamburg und dem renommierten IIT Chicago | Illinois Institute of Technology statt und thematisiert die erheblichen Transformationen der Stadt, der Architektur und des Freiraums in beiden Metropolen an der Schnittstelle von Wasser zu Land.

Die unmittelbare Verknüpfung der städtischen Mikro-, Meso- und Makroebenen soll eine komplexe und multiperspektivische Herangehensweise ermöglichen, die die Studierenden in die Lage versetzt, eine unmittelbare und schwellenlose Verknüpfung dieser drei Planungsebenen zu erkennen und konzeptionell in ihren Entwurfsprozess zu integrieren.

Die beiden Aufgabenstellungen finden in transatlantischer Verknüpfung wechselseitig statt, dh. die Studierenden des IIT Chicago analysieren und bearbeiten konkrete Projektgebiete in Hamburg und die Studierenden der HCU ebensolche in Chicago. Alle Beteiligten – Lehrende, Studierende und Kooperanden – haben in diesem Projekt zwei Aufgaben, die des erforschenden Planers und die des informierenden Gastgebers.

Die unmittelbare Lage am Wasser, das Verhältnis des bebauten zum unbebauten urbanen Raum, die Bedeutung von Grün- und Freiflächen, das Wasser als öffentlicher, sich permanent wandelnder Lebens- und Freizeitraum, als Logistikader und signifikantes topografisches Element hat in den beiden Partnerstädten Hamburg und Chicago eine vergleichbare hohe Bedeutung für die historische Entwicklung beider Städte, deren wirtschaftliche Prosperität und Lebensqualität.

Die Projektgebiete für die Aufgabenstellung an der HCU liegen am Chicago River South Branch mit unmittelbarem Bezug zum Chicago Loop [downtown chicago]. Ziel des Kurses ist es, städtebauliche und architektonisch- bautypologische Entwurfsvertiefungen in enger Vernetzung zu erarbeiten.

In diesem Zusammenhang wird die Teilnahme am Seminar Theorie des Städtebaus, Plätze am Wasser, am Lehrstuhl Städtebaulicher Entwurf | Urban Design von Prof. Dott. Arch. Paolo Fusi nachdrücklich empfohlen.
 
• Ein workshop mit den Studierenden des IIT sowie mit Herrn Prof. Martin Kläschen in der
Projektwoche vom 22.05. – 26.05.2018 ist fester Bestandteil des Projektes.
• Ebenso eine Exkursion nach Chicago in der ersten Hälfte des Oktobers zur Präsentation
der Arbeit vor Ort. Experten und Gastkritiker aus Chicago werden diese begleiten.
• Eine finanzielle Unterstützung zur Finanzierung der Exkursion ist gewährleistet.
• Es wird in interdisziplinären Teams [2 a+2 s] gearbeitet.

Kontakt:
paolo.fusi@hcu-hamburg.de, klaus.sill@hcu-hamburg.de

Module:
Arc-M-Mod-301, Arc-M09-0101, Arc-M09-0201, Arc-M09-0301, SP-M-Mod-201, SP-M0201

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • Interdisziplinäres Projekt - Gruppe Architektur

    Uwe Brost; Prof. Paolo Fusi; Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling; Alexandra Schmitz; Prof. Klaus Sill

    Do, 5. Apr. 2018 [15:00]-Do, 12. Jul. 2018 [18:00]

  • Interdisziplinäres Projekt - Gruppe Stadtplanung

    Uwe Brost; Prof. Paolo Fusi; Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling; Prof. Klaus Sill

    Do, 12. Apr. 2018 [09:00]-Do, 12. Jul. 2018 [17:45]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Semesterarbeit und Präsentation - 10 CP So, 30. Sep. 2018 23:59-24:00 Uwe Brost; Giacomo Calandra di Roccolino; Alexandra Schmitz Ja
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Prof. Paolo Fusi
Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling
Prof. Klaus Sill
Giacomo Calandra di Roccolino
Alexandra Schmitz
Uwe Brost